#bildungsanwalt
“Die besten Chancen für eine gute Zukunft.”
Gesunder Menschenverstand ist wichtig, aber nicht immer ausreichend, um die richtigen Weichen zu stellen. Das aber wollen wir von Anfang an mit Bedacht erreichen: die besten Chancen für eine gute Zukunft für uns selbst und für unsere Kinder.
Aber bereits von der Kita an und bis in die Schule oder an die Hochschule können Stolpersteine auftreten, die zunächst der juristischen Überprüfung und danach der Begleitung durch einen erfahrenen Verhandelnden bedürfen.
Wir beraten in allen Bildungsfragen und Berufsfragen, kennen aus langjähriger Erfahrung viele Tipps und Kniffe. In einer sich rasch verändernden Welt ist es unerlässlich, sich mit den Chancen und Risiken der Bildungswahl und Berufswahl zu befassen. Unsere Erfahrung bietet Orientierung in für den Laien unübersichtlichen Lebenslagen.
So vielfältig wie das Leben, so vielfältig sind die Wege zum Erfolg. Wir bieten daher keine Standardlösungen, sondern schauen uns sorgfältig Ihre Unterlagen an, klären im Dialog die besonderen Umstände Ihrer Situation, überprüfen auf dieser Basis die Rechtslage und unterbreiten Ihnen dann einen individuellen Vorschlag für ein mögliches Vorgehen.
Rechtsgebiet Bildungsrecht
- Kitarecht
- Schulrecht, Privatschulrecht
- Hochschulrecht
- Laufbahnrecht (Laufbahnausbildung, Laufbahnprüfungen für Beamte, Vorbereitungsdienst, Probezeit)
- Lehrerbildung, pädagogischer Vorbereitungsdienst
- Juristische Staatsexamen, Referendariat
- Ausbildung zum Arzt/zur Ärztin, Ärztlichen Prüfung
- Pharmaziestudium, Pharmazie Staatsexamen
- Betriebliche Berufsbildung
- Schulische Berufsbildung
- Prüfungsrecht
Bildungsrecht bundesweit - für wen?
- Kind
- Schüler
- Privatschüler
- Abiturient
- Auszubildende
- Student
- Beamte auf Widerruf
- Rechtsreferendar
- Lehramtsreferendar
- Anwärter
- Auszubildende im öff. Dienst
- Student im öff. Dienst
- Beamte auf Probe
- Prüfling
- Eltern
Beispiele Bildungsrecht
- Einklagen Kitaplatz, Kitaplatzklage
- KannKind Einschulung oder spätere Einschulung, Zurückstellung vom Schulbesuch
- Inklusion Schule, sonderpädagogisches Bildungsangebot, sonderpädagogische Förderung, sonderpädagogischer Förderbedarf
- Schulplatzklage, Schulplatz einklagen um Aufnahme Gymnasium bzw. Aufnahme weiterführende Schule ab Klasse 5, Schulwahl 2019
- Prüfung in Schule, Nichtversetzung bzw. Versetzung Schule, Querversetzung, freiwilliges Wiederholen
- nicht in Einführungsphase versetzt, Nichtzulassung Qualifikationsphase, zum Abitur nicht zugelassen
- Schulordnung, Schulordnungsverfahren (z. B. Schulverweis, Schulausschluss, Ausschluss vom Unterricht)
- Schulpflicht, Beurlaubung Schule
- Kündigung Privatschule (Schule in privater / freier Trägerschaft)
- Zugang zum öffentlichen Amt, Einklagen Referendariatsplatz, Laufbahnprüfung
- Prüfungsverfahren, Prüfungsanmeldung, Prüfungszulassung, Prüfungsrücktritt, Prüfungsbetrug, Prüfungswiederholung, Prüfungsanfechtung, Prüfungsrecht
- endgültiges Nichtbestehen, Verlust des Prüfungsanspruchs, Exmatrikulation, Härtefall, Härtefallantrag
- Nachteilsausgleich in Schule, Studium, Berufsbildung, Laufbahnausbildung bei Krankheit oder Behinderung etwa ADS/ADHS, Lese-Rechtschreibschwäche, LRS, Legasthenie, Dyskalkulie, Schulangst, Autismus, Asperger
Als Rechtsanwälte für Bildungsrecht bieten wir Ihnen die gesamte Bandbreite anwaltlicher Tätigkeiten an: Rechtsberatung sowie Vertretung / Prozessführung in allen Verfahren bei Behörden und vor Gerichten.
Unser Angebot beginnt mit Informations- und Beratungsgesprächen, diese finden vor Ort oder am Telefon statt. In manchen Fällen agieren wir im Hintergrund, d.h. wir treten nicht gegenüber der Ausbildungsstätte (wie etwa Schule, Schulbehörde oder Hochschule) auf, sondern wir fertigen statt dessen intern Schreiben/ Stellungnahmen für Sie an. Dies nennen wir: Ghostwriting.
Wir vertreten Sie in Verwaltungsverfahren, also behördlichen Antragsverfahren und behördlichen Widerspruchsverfahren.
Als Rechtsanwältin für Bildungsrecht führe ich selbstverständlich auch Gerichtsverfahren wie Klage, Rechtsmittelverfahren oder die im Bildungsbereich besonders wichtigen Eil-Rechtsschutzverfahren (beispielsweise in Hessen vor den Verwaltungsgerichten Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Gießen, Kassel; in Rheinland-Pfalz beispielsweise vor dem Verwaltungsgericht Mainz oder vor dem Verwaltungsgericht Koblenz), aber auch in Rechtsmittelverfahren bzw Beschwerdeverfahren vor den Oberverwaltungsgerichten etwa VGH Kassel (Hessen), OVG Koblenz (Rheinland-Pfalz) und VGH Mannheim (Baden-Württemberg).