Rechtsanwälte.

Sibylle Schwarz

Portraitfoto von Rechtsanwältin Sibylle Schwarz hinter einem Laptop

Sibylle Schwarz

Rechtsanwältin
Bildungspublizistin

 

Aktuelles

     

    Vita

    Tätig­keiten

    • Rechts­an­wältin seit 2004

    Ausbildung

    • Studium der Rechts­wis­sen­schaften an der Univer­sität Bayreuth
    • Europäi­sches Parlament, Brüssel und Straßburg
    • Erste Juris­tische Staats­prüfung in Bayern mit Wahlfach Europa­recht, Völker­recht, 2001
    • Referen­dariat im Oberlan­des­ge­richts­bezirk Bamberg, Hessische Staats­kanzlei (Europa­ab­teilung) Wiesbaden
    • Zweite Juris­tische Staats­prüfung in Bayern mit Schwer­punkt­be­reich Inter­na­tio­nales Recht und Europa­recht, 2003

    Veröffentlichungen 2019 — heute


    (hier Auswahl; externe Links; verein­zelte (ältere) Beiträge nicht mehr online)

    2024

     

    2023

    • BVerfG: Zeugnis­be­merkung über die Nicht­be­wertung der Recht­schreib­leis­tungen wegen Legasthenie
      in: beck-blog Bildungs­recht vom 22. November 2023
    • Prüfungs­leis­tungen, Daten­schutz — und nun auch KI?
      in: beck-blog Bildungs­recht vom 14. Februar 2023
    • #ChatGPT und Täuschung in Schule und Hochschule
      in: beck-blog Bildungs­recht vom 2. Februar 2023
    • ChatGPT und Hausar­beiten an Hochschulen
      in: beck-blog Bildungs­recht vom 25. Januar 2023
    • ChatGPT und Hausauf­gaben, Prüfungen
      in: beck-blog Bildungs­recht vom 23. Januar 2023

     

    2022

     

    2021

     

    2020

    “Corona” in beck-blog Bildungs­recht 

     

     

    2019

    Veröffentlichungen 2008 — 2018


    (hier Auswahl; externe Links; verein­zelte ältere Beiträge nicht mehr online)

    2018

     

    2017

     

    2016

     

    2015

     

    2014

    • Liebe Eltern, als Rechts­an­wältin für Schul­recht möchte ich Ihnen darstellen,
      wie Verfahren ablaufen und mit welchen Zeiträumen zu rechnen ist.
      in: ebh eltern­brief, elternbund hessen e.V., Nr. 114 Januar 2014, Seite 14
    • Die Rechtswelt der Zukunft Lesen Sie noch — oder antworten Sie schon?
      in: Karriere im Recht, Nomos Verlags­ge­sell­schaft, 1/2014, Seite 30
    • Redak­ti­ons­mit­glied
      in: Kanzleien in Deutschland, Nomos Verlags­ge­sell­schaft, 15. Auflage 2014
    • 10 Jahre Schul­reform und 15 Jahre Hochschul­reform
      in: hauptsache-bildung.de, 27. Juni 2014
    • Bildungs­recht
      in: RSV — auf jeden Einwand die passende Erwiderung, Inka Pichler (Hrsg.), Deubner Verlag
    • Die Rechtswelt der Zukunft ... Und im Pitching zählt doch nur die fachliche Spezi­al­kom­petenz,
      in: Karriere im Recht, Nomos Verlags­ge­sell­schaft, 2/2014, Seite 29

     

    2013

    • [Stand­punkt] Der ewige Klassiker “Regelungs­qua­lität der Bewertung einzelner Prüfungs­leis­tungen“
      in: bildungsspiegel.de, 20. Februar 2013
    • Kita-Anspruch für unter dreijährige Kinder — Brauchen wir eine Zentrale Verga­be­stelle für Kita-Plätze?
      in: Publicus – Der Online-Spiegel für das Öffent­liche Recht, Boorberg Verlag, 2013.8
    • Der erhobene Zeige­finger des Gesetzes
      in: Ratgeber „Studieren & Jobben 2013“, Seite 36
    • Kita-Anspruch für unter Dreijährige – Wie ein Rechts­an­spruch in den Justiz­mühlen zerrieben wurde
      in: Publicus – Der Online-Spiegel für das Öffent­liche Recht, Boorberg Verlag, 2013.12

     

    2012

    • Master­stu­di­engang: Auswahl­ver­fahren, Studi­en­platz­vergabe und Rechts­schutz
      in: hauptsache-bildung.de, 7. August 2012
    • Schulwahl — ein Etiket­ten­schwindel?
      in: bildungsklick.de, 21. August 2012
    • Wie das Bildungs­niveau fremd­be­stimmt wird
      in: hauptsache-bildung.de, 14. September 2012
    • Von wegen Schulwahl!
      in: spielen und lernen, Die Zeitschrift für Eltern und Kinder, Family Media Verlag, 13.2012, Seite 46

     

    2011

    • Preis­ge­kröntes Schüler­en­ga­gement — Leonardo Schul-Award 2011 vergeben — erstmals auch Lehrer­preis
      in: bildungsklick.de, 30. Mai 2011

     

    2010

    • 36. Die Früchte der Medien­arbeit — Ein Erfah­rungs­be­richt von Rechts­an­wältin Sibylle Schwarz, Wiesbaden,
      in: Medien­arbeit für Rechts­an­wälte – Ein Handbuch für effektive Kanzlei-PR, Uwe Wolff (Hrsg.), Gabler Verlag, 2010, Seite 108–110

     

    2008

    • Auf nach Bologna!
      in: Kopfschüttler-Blog, 18. Juli 2008
    • Zum Weltbil­dungstag: Werden behin­derte Schüler diski­mi­niert?
      in: Kopfschüttler-Blog, 8. September 2008
    • Warum der Bildungs­gipfel in der Realität zur Anhöhe schmilzt, Kommentar von Sibylle Schwarz
      in: bildungsklick.de, 23. Oktober 2008

    Print, Online, Radio, TV

     

    (hier Auswahl, externe Links; vereinzelte ältere Beiträge nicht mehr online)

    Interviews

     

    (hier Auswahl, externe Links; vereinzelte ältere Beiträge nicht mehr online)